Im Anschluß daran studierte er in Würzburg, München und Wien Chor-Dirigieren, sowie Schulmusik (Künstlerisches Lehramt), Gregorianik, Theologie und Musikwissenschaft; Kirchenmusikexamen, Staatsexamen, Künstlerisches Diplom und Promotion.
Seine Lehrer waren u.a. KMD Roderich Kreile (Dresdner Kreuzkantor), Prof. Michael Gläser (Leiter des Bayerischen Rundfunkchores), Pater Prof. Dr. Johannes B. Göschl OSB (München/St. Ottilien) und Prof. Dr. Gernot Gruber (Ordinarius für Musikwissenschaft in Wien).
Den Schwerpunkt seiner musikwissenschaftlichen Forschungsarbeit bildet die Musik des 20. Jahrhunderts, speziell das Spätwerk Olivier Messiaens. Er promovierte mit einer Dissertation über "Éclairs sur l'Au-Delà... - die christlich-eschatologische Dimension in Messiaens Opus ultimum".
Julian Christoph Tölle wurde im Februar 1994 zum Nachfolger Karl-Friedrich Beringers gewählt, und er übernahm damit die künstlerische Leitung des Amadeus-Chores.
Er lehrt als hauptamtlicher Dozent an der Universität Erlangen-Nürnberg (Abteilung für Musikerziehung) - daneben: umfangreiche Konzerttätigkeit, regelmäßige Rundfunkaufnahmen und Vortragstätigkeit.
Julian Tölle <101775.1501@compuserve.com>Last modified: Sun Mar 28 13:08:23 MEST